
Studium und Lehre der Geschlechterforschung in der Medizin
Das GIM der Charité-Universitätsmedizin Berlin beteiligt sich am Modellstudiengang Medizin und am Bachelorstudiengang Pflege mit einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen. Außerdem ist das GIM an der Entwicklung des Bachelor Hebammenwissenschaft beteiligt. Auch außerhalb der Charité bieten wir Lehrveranstaltungen zu ausgewählten Themen an.
Sie befinden sich hier:
Modellstudiengang Humanmedizin
Der Modellstudiengang Humanmedizin ist in Module gegliedert, die jeweils ein Krankheitsmodell bzw. ein Thema in den Mittelpunkt stellen. Jedes Semester hat vier Module. Das GIM bringt seine Expertise hinsichtlich geschlechtersensibler Wissenschaft und Praxis im gesamten Modellstudiengangs ein. Derzeit unterrichtet das GIM in folgenden Modulen:
- Modul 1: Einführung
- Modul 19: Neoplasie als Krankheitsmodell
- Modul 23: Wissenschaftliches Arbeiten II
- Modul 35: Geschlechtsspezifische Erkrankungen
- Modul 37: Wissenschaftliches Arbeiten III
- 3. Semester: Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns (GäDH)
- 5. Semester: Problemorientiertes Lernen (POL)
- 9. Semester: Kommunikation, Interaktion, Teamarbeit (KIT)
Bachelorstudiengang Pflege
Seit dem Wintersemester 2020/ 2021 können Studierende mit dem 7-semestrigen Studiengang Bachelor Pflege den akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) und gleichzeitig die staatliche Berufszulassung im Gesundheitsfachberuf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ erwerben. Das GIM beteiligt sich aktiv am Aufbau des neuen Studiengangs. Schwerpunkte der Lehre sind Themen der Gesundheitspsychologie, Allgemeine Psychologie, Methoden sowie diversitätssensible Aspekte der Pflege.
Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft
Der duale Bachelorstudiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft startet voraussichtlich zum Wintersemester 2021/2022. Das GIM beteiligt sich aktiv an der Planung und Aufbau des neuen Studiengangs und bringt seine Expertise bezüglich geschlechter- und diversitätssensibler Gesundheitsversorgung und gesundheitspsychologischer Interventionen ein.
Lehre außerhalb der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zusätzlich zu den grundständigen Studiengängen bietet das GIM folgende zum Teil interdisziplinäre Lehrveranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen an:
- International Summer School – Intensive Longitudinal Methods & Dyadic Data Analysis
- Fortbildung: Evidence-based strategies for improving health and well-being
- Fortbildung für niedergelassene Gynäkolog*innen zum Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs
- Präoperative Aufklärung – Interdisziplinäre Fortbildung von Psycholog*innen und Jurist*innen
- Ecological Momentary Assessment
- Health Psychology-Based Lifestyle Change
- Health Behavior Change
- Health Professional Behavior
Onlineportale für Studierende an der Charité
- Team eLearning – die zentrale Service- und Anlaufstelle für Fragen zum eLearning an der Charité.
- Blackboard – die zentrale Lernplattform der Charité (Login erforderlich).
- CampusNet - das Portal für Studierende und Lehrende der Medizin und Zahnmedizin an der Charité.