Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Porträtfoto

Prof. Dr. Friederike Kendel

Stellvertretende Leitung GiM

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353  Berlin

Besuchsadresse:
Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin

Sie befinden sich hier:

Expertise

Leitung des Forschungsbereichs Versorgungsforschung.

Forschungsschwerpunkte:

  • Psychoonkologie und Psychokardiologie
  • Risikowahrnehmung und Entscheidungsfindung
  • Krankheitsverarbeitung
  • Gesundheitsbezogene Lebensqualität

Weitere Informationen

Fünf ausgewählte aktuelle Publikationen

Kendel, F., Klein, K., Schüürhuis, S., Besch, L., Feufel, M. A., & Speiser, D. (2022). What Causes Cancer in Women with a gBRCA Pathogenic Variant? Counselees’ Causal Attributions and Associations with Perceived Control. Genes, 13(8), 1399.

Otto, I., Hilger, C., Magheli, A., Stadler, G., & Kendel, F. (2022). Illness representations, coping and anxiety among men with localized prostate cancer over an 18‐months period: A parallel vs. level‐contrast mediation approach. Psycho‐Oncology, 31(2), 227-237.

Hilger, C., Schostak, M., Otto, I., & Kendel, F. (2021). Time pressure predicts decisional regret in men with localized prostate cancer: data from a longitudinal multicenter study. World Journal of Urology, 1-7. 

Speiser, D., Rebitschek, F. G., Feufel, M. A., Brand, H., Besch, L., & Kendel, F. (2019). Accuracy in risk understanding among BRCA1/2-mutation carriers. Patient education and counseling, 102(10), 1925-1931. 

Brand A, Gao L, Hamann A, Crayen C, Brand H, Squier SM, Stangl K, Kendel F, Stangl V. (2019) Medical graphic narratives to improve patient comprehension and periprocedural anxiety before coronary angiography and percutaneous coronary intervention: a randomized trial. Annals of Internal Medicine. [Epub ahead of print ]:. DOI: 10.7326/M18-2976 
 


Lebenslauf Prof. Dr. Friederike Kendel

seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin
2013 Habilitation, Venia legendi für das Fach Medizinische Psychologie
2008 Gastwissenschaftlerin am „Preventive Medicine Research Institute”, Sausalito, USA
2007 Promotion zum Dr. rer. medic. an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2004 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2003 Lehrbeauftragte am Institut für Medizinische Psychologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2003 Diplom Psychologie, Freie Universität Berlin
1998 - 2003 Psychologiestudium an der Freien Universität Berlin
davor Erststudium Violoncello, Slawistik und Musikwissenschaft an den Universitäten/Musikhochschulen Freiburg im Breisgau, Köln und Tschaikowskij-Konservatorium Moskau

Auszeichnungen/ Stipendien:

2018: Henry-Walton-Preis für den Artikel „Training medical students how to extract, assess and communicate evidence from an article"

2010: Peter Jacobi Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie

2006: Preis für die beste Präsentation im Bereich klinische Forschung (3. Kongress des Berliner Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM)

Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V. und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
 


Funktionen / Ämter

  • Stellvertretende Leitung des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin
  • Leitung der AG Psychoonkologie und gesundheitsbezogene Lebensqualität
  • Mitglied der Nachwuchskommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Mitglied der Lehrkommission der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie
  • Mitglied, Berlin School of Integrative Oncology (BSIO)




Forschungsprofil


Vernetzung