Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

iKNOW-Studie

iKNOW – Studie zur Entwicklung und Bewertung eines online-gestützten Beratungstools für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen

Sie befinden sich hier:

Entwicklung eines online-gestützten Beratungstools für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen

Frauen mit einer BRCA1- oder BRCA2-Genmutation haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein deutlich erhöhtes Risiko, an Brust- bzw. Eierstockkrebs zu erkranken. Die Beratung von Frauen nach einem positiven Gentestergebnis ist komplex. Zum einen müssen sehr viele Informationen vermittelt werden, zum anderen sollten diese Informationen auf die persönliche Situation, die psychische Belastung und die Bedürfnisse der Ratsuchenden zugeschnitten sein.  

Im Rahmen unseres Projekts entwickeln wir ein onlinegestütztes Beratungstool, das sowohl die Ratsuchenden als auch ihre Ärzt*innen während der Beratung unterstützt. Die individuellen Erkrankungsrisiken werden graphisch so aufbereitet, dass sie leicht verständlich sind. Über das Beratungstool stehen die Inhalte des Gesprächs auch nach der Beratung noch zur Verfügung. Die Inhalte werden ergänzt durch Themen, für die im Beratungsgespräch erfahrungsgemäß zu wenig Zeit bleibt (z.B. Fragen zu Lebensstiländerungen und Unterstützungsangeboten). 

Bei dieser Studie kooperiert das Institut für Medizinische Psychologie mit dem Zentrum für familiären Brust-und Eierstockkrebs der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Berlin. Interview zur Studie

Studienleitung

Strategisches Management

Projektlaufzeit

06/2018 – 03/2022

Förderung

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), Innovationsfonds

Kooperationspartner