Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Vier junge Menschen, zwei Frauen und zwei Männer, sitzen nebeneinander an einem holzfarbenen Konferenztisch.

Promotionen

Am GiM betreuen wir in erster Linie Promotionen, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus einem unserer Forschungsbereiche befassen. Eine engmaschige Betreuung und regelmäßiger Kontakt zu den Promovierenden sind uns wichtig. Deshalb sollte für eine Promotion am GiM ausreichend Zeit eingeplant werden.

 

Sie befinden sich hier:

Laufende Promotionen

  • Daniel Fodor: „Arbeitsstress laufend bewältigen - Der Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Arbeitsstress“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Hannah Brand: „Subjektive Krankheitstheorien, Risikowahrnehmung und Krankheitsangst bei Frauen mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Anne Pohrt: “Association of work related and non-work related risk factors with mental health and risk of depression” (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Christoph Leopold: „Zusammenhang zwischen verschiedenen psychosozialen Faktoren und Krankheitsangst bei Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
     

Abgeschlossene Promotionen

  • Isabella Otto (2022): „Therapieentscheidung, Bewältigungsstrategien und Krankheitsrepräsentationen im Langzeitverlauf nach Diagnose lokal begrenztes Niedrig-Risiko Prostatakarzinom“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Caren Hilger (2022): “Sexuality and Quality of Life Among Men with Localized Prostate Cancer Considering Different Treatment Options” (Betreuerin: Friederike Kendel) 
  • Laura Besch (2022): „Women at enhanced risk of breast cancer: risk understanding and cancer worry“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Chu-Won Sim (2021); „Über die Erfahrung des Bedauerns verwaister Eltern“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Franziska Buch (2021): „Paarstudie zum Mundhygieneverhalten: Unterschiedliche Planungsstrategien einer Mundhygienemaßnahme unter dem Aspekt der Zahnbehandlungsangst“ (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Martina Preisler (2019); „Tumorpatienten und ihre Angehörigen“: Möglichkeiten der frühen Integration von Palliative Care in die onkologische Standardversorgung (Betreuerin: Friederike Kendel)
  • Lukas Helbig (2018); „Risiko, Angst, Suche nach Information – Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom nach ihrer Therapieentscheidung“ (Betreuerin: Friederike Kendel)