Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AdvanceAcademia!

Sie betreuen als Erst-, Zweit- oder Drittbetreuer*in eine Doktorarbeit? Oder Sie arbeiten selbst an einer Doktorarbeit?

Diese Seite informiert Sie über AdvanceAcademia!  – ein diversitätssensibles Programm zur Förderung der strukturierten Zusammenarbeit im Tandem zwischen Promovierenden und Betreuenden. Wir möchten Sie dazu einladen, sich auf der Website umzuschauen.

Sie befinden sich hier:

AdvanceAcademia!

Mit „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken“ bietet die Berlin University Alliance erstmals ein diversitätssensibles Programm zur Förderung der strukturierten Zusammenarbeit im Tandem zwischen Promovierenden und Betreuenden an. Es ist offen für alle Forschungs- und Wissenschaftsfelder.

Das Programm erstreckt sich über sechs Monate, ist kostenlos und beinhaltet individuell wählbare Module. Ab April 2024 vergeben wir monatlich bis zu 30 Plätze an Betreuende von Promotionsprojekten und Ihre Doktorand*innen. Die Betreuenden/Supervisor*innen der Doktorarbeiten nehmen im Regelfall gemeinsam mit ihren Doktorand*innen teil. Promovierende, welche teilnehmen möchten, können jedoch auch ohne Ihre*n Supervisor*in in das Programm aufgenommen werden. Promovierende und ihre Supervisor*innen können sich bundesweit anmelden.

Im Zentrum steht die Förderung  

  • der regelmäßigen Arbeit der Promovierenden am Promotionsprojekt 
  • der Implementierung einer effektiven und lebendigen Evaluations- und Feedbackkultur  
  • der selbstständigen, regelmäßigen und engmaschigen Reflexion des Promotionsfortschrittes  
  • einer gender- und diversitätssensiblen Haltung in Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung 

     

Das Programm wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Für die Teilnahme können Sie 8 Stunden Hochschuldidaktik (Habilitation), 1.8 ECTS-Punkte (Promotionsumgebung), bzw. 30 CME Punkten (Ärztekammer) erhalten. Diese Angaben zur Zertifizierung/Anerkennung gelten für Studierende und Wissenschaftler*innen der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bitte klären Sie mit Ihrer Institution, inwiefern die offizielle Anerkennung einer Programmteilnahme auch an Ihrer Einrichtung möglich ist.

AdvanceAcademia! - Darum geht's [Video]

Kontakt

Wir haben Ihr Interesse geweckt?  

Dann kontaktieren Sie uns gerne unter advance-academia(at)charite.de.

Wir freuen uns über eine neutrale Anrede, wie z.B. "Hallo" oder "Guten Tag".

 

Telefon:  030 450 539 169

Informationen zu AdvanceAcademia!

Programm und Module

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über das Programm.

 

Digitales Begleitprogramm: Im Rahmen des Programms erhalten Sie Zugriff auf die Projektwebseite www.advanceacademia.de

Die Webseite bietet eine Reihe von Funktionen, die die strukturierte Zusammenarbeit erleichtern sollen. Dazu gehören:

  • Deep-Work: Planung und Durchführung von Deep-Work-Zeiten, also Phasen intensiver Konzentration und Fokussierung (vor allem im Zusammenhang mit der Erstellung wissenschaftlicher Texte)
  • Feedback-Funktion: Digitale Vor- und Nachbereitung sowie Dokumentation von Feedback- und Reflexionsgesprächen.
  • Terminübersicht: Die Plattform bietet eine Übersicht von anstehenden Terminen im Programm sowie die Links zu den Online-Veranstaltungen
  • Zugriff auf Videos und Links: Die Plattform bietet Zugriff auf Videos (aufgezeichnete Workshops) und nützliche Links, die Promovierenden bei ihrer Arbeit helfen können.
  • Chat-Funktion: Promovierende und Promotionsbetreuer*innen können sich in Chat-Gruppen austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Themen der einzelnen Workshops:


Obligatorische Module

 

Optionale Module

 

Hier finden Sie das detaillierte Gesamt-Programm und die einzelnen Module.

Termine

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme am Programm nur im Rahmen einer Studienteilnahme möglich ist. 

Hinweis: Die Gruppen variieren in deutscher und englischer Sprache.

 

Gruppe 1: 22. April 2024 bis Oktober 2024 | In deutscher Sprache | Veranstaltungen finden in Präsenz oder online statt (Ausgebucht)

Programm und alle Termine Gruppe 1 im Detail 

Gruppe 2: 27. Mai 2024 bis November 2024 | In deutscher Sprache | Veranstaltungen finden in Präsenz oder online statt (Ausgebucht)

Programm und alle Termine Gruppe 2 im Detail

Gruppe 4-On:

Alle Termine Gruppe 4-On im Detail 

Gruppe 4-Pr: 07. Oktober2024 bis April 2025 | In deutscher Sprache | Veranstaltungen finden in Präsenz oder online statt

Alle Termine Gruppe 4-Pr im Detail 

Gruppe 5-On: 04.11.2024 bis Mai 2025 | In deutscher Sprache | Veranstaltungen finden ausschließlich online statt

Alle Termine Gruppe 5-On im Detail 

Gruppe 5-Pr: 04.11.2024 bis Mai 2025 | In englischer Sprache | Veranstaltungen finden in Präsenz oder online statt

Alle Termine Gruppe 5-Pr im Detail 

Gruppe 6-On: 02.12.2024 bis Juni 2025 | Veranstaltungen finden ausschließlich online statt

Alle Termine Gruppe 6-On im Detail 

Gruppe 6-Pr: 02.12.2024 bis Juni 2025 | Veranstaltungen finden in Präsenz oder online statt

Alle Termine Gruppe 6-Pr im Detail 

Dokumente

Hier finden Sie die Studieninformation und Einwilligung zur Studienteilnahme zum Download.

 

Wenn Sie am Programm „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken.“ und der zugehörigen Studie teilnehmen möchten, benötigen wir die von Ihnen unterschriebene Einwilligung. Bitte senden Sie uns diese als Scan an advance-academia(at)charite.de oder per Hauspost an CVK: Geschlechterforschung in der Medizin, Studienteam AdvanceAcademia!, Seestr. 73, Haus 10

 

Weitere Downloads:

Studienflyer

Studienposter

Programm-Website

Hier finden Sie den Link zu unserer Programm-Webseite www.advanceacademia.de

Die Zugangsdaten zur Webseite erhalten Sie, nach dem Sie erfolgreich in das Programm „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken“ eingeschlossen wurden.

 

Vorschau auf die Programm-Webseite.

Weiterführende Studien

Im Rahmen einer weiterführenden interviewbasierten qualitativen Studie mit Promovierenden und Dozierenden der Charité soll untersucht werden, welche Hindernisse für Promovierende und Wissenschaftler*innen aus marginalisierten und unterrepräsentierten Gruppen auf Ihrem Karriereweg bestehen. Ziel der Studie ist die Erforschung von Diversität und Diskriminierung in der Wissenschaft.

 

Hier finden Sie die Studieninformation und die Einwilligung zur Studienteilnahme zum Download.

Studienleitung

Dr. med. Pichit Buspavanich

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung Nachwuchsforschungsgruppe

CVK: Campus Virchow-Klinikum

Team

Dr. med. Maximilian Berger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

M.Sc. Rieke Buckup

Studentische Mitarbeiterin

Ilona Enarovic

Ärztin/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Porträt
M.Sc. Stephanie Häring

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Leonieke König

Studentische Mitarbeiterin

Sophie Mechtel

Studentische Mitarbeiterin

Dr. Jamie B. Smith

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Foto: Isabel Machado Rios

AdvanceAcademia! Grußwort von Carla Eysel - Vorstand Personal und Pflege

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne unter advance-academia(at)charite.de.

Wir freuen uns über eine neutrale Anrede, wie z.B. "Hallo" oder "Guten Tag".

Telefon:  030 450 539 169