
Graduiertenkolleg "Geschlechtsspezifische Mechanismen bei Myokardhypertrophie" (GK754)
Sie befinden sich hier:
Prof. Vera Regitz-Zagrosek als Direktorin des GiM koordinierte sehr erfolgreich das Graduiertenkolleg "Geschlechtsspezifische Mechanismen bei Myokardhypertrophie" (GK754), das die DFG von 2004 bis 2011 förderte. In diesem gemeinsamen Forschungsprojekt kooperierten 12 Arbeitsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, davon 8 des Center for Cardiovascular Research CCR, und des Deutschen Herzzentrums Berlin. Es bestand aus vier eng miteinander verbundenen Modulen:
- Tiermodelle bei Hypertrophie,
- funktionelle Genomik und Proteomik,
- geschlechtsspezifische molekulare Mechanismen und
- klinische Geschlechtsaspekte bei Herz-Kreislauferkrankungen.
Innerhalb von 3 Förderperioden konnten mehr als 40 Mediziner und Veterinärmediziner sowie 19 Naturwissenschaftler ihre Promotion bereits abschließen. Elf weitere Promotionen zum Dr. rer. nat. werden voraussichtlich in 2012 abgeschlossen.
Aus dem GK754, ist die Initiative "Junges CCR" entstanden. Eine neue internationale Initiative ist in Planung.
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek und Dr. rer. nat. Carola Schubert