Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Forschers, der mit einer langen Pipette eine Flüssigkeit in ein kleines Glasgefäß füllt.

LIFE B3-Gender NobCAD - Langzeitstudie, genetische Wirkung bei Patienten mit nicht-obstruktiver koronarer Herzkrankheit (NobCAD): Ergebnisse der Leipziger LIFE-Herzstudie

Sie befinden sich hier:

LIFE B3-Gender NobCAD - Langzeitstudie, genetische Wirkung bei Patienten mit nicht-obstruktiver koronarer Herzkrankheit (NobCAD): Ergebnisse der Leipziger LIFE-Herzstudie

DZHK Säule B Kooperationsprojekt mit der Universität Leipzig (Prof. Dr. Joachim Thiery) und dem IMISE Leipzig (Prof. Dr. Markus Scholz) zur Prävalenz und klinischen Charakterisierung der nicht-obstruktiven koronaren Herzerkrankung (NobCAD).

Förderperiode: 01.07.2014 bis 30.06.2015

Kooperationspartner I: DZHK-PI: Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek Co-Applicant: Dr. med. Ute Seeland Kooperationspartner II: Externe Partner: Prof. Dr. med. Joachim Thiery, Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik Co-Applicant: Dr. med. Frank Beutner, Herzzentrum Leipzig, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

Beschreibung

Die Beschreibung finden Sie derzeit nur in Englisch, in Deutsch erfolgt sie in Kürze.

Publikation

Die wissenschaftliche Publikation wurde eingereicht und wird überprüft.